1.1 Der Verantwortliche verarbeitet nachstehende von Ihnen im Rahmen der Leistungserbringung zur Verfügung gestellte personenbezogene Daten, nämlich Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer, Bankdaten („personenbezogene Daten“).
1.2 Soweit Sie im Rahmen der Leistungserbringung vertrauliche Daten zu Ihrem Privatleben oder Ihrem Berufsleben freiwillig zur Verfügung stellen, verarbeitet die Verantwortliche darüber hinaus diese besonderen Kategorien von personenbezogenen Daten („sensible Daten“).
Regina Braunsteiner, LL.B. LL.M. MBA
Unternehmensberatung, Training & Coaching
Ing.-H.-Petschauer-Straße 1/2/19
A-2000 Stockerau, Österreich
E-Mail: leadership@regina-braunsteiner.com
WWW: https://regina-braunsteiner.com/
3.1. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt im Rahmen der Leistungserbringung zu nachstehenden Zwecken:
3.2 Für Terminplanungen gelten die Datenschutzbestimmungen des Diensteanbieters Calendly LCC: https://calendly.com/privacy . Für das E-Mail-Marketing gelten die Datenschutzbestimmungen des Dienstenanbieters Klick-Tipp Ltd.: https://www.klicktipp.com/de/datenschutzerklarung/. Für Online-Meetings gelten die Datenschutzbestimmungen des Diensteanbieters Zoom Video Communications: https://explore.zoom.us/de/privacy/ . Für den Kauf von Produkten bei Ablefy gilt deren Datenschutzerklärung: https://myablefy.com/cabinet/privacy . Für den Buchkauf bei der Buchschmiede von Dataform Media GmbH gelten deren Datenschutzbestimmungen: https://www.buchschmiede.at/datenschutz/ . Die Datenschutzbestimmungen des Webhosting-Anbieters All-Inkl sind hier publiziert: https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/ .
3.3 Bei Kontaktaufnahmen und während Gesprächen werden die von Ihnen angegebenen Daten und Ihre Anfragedetails zur Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern erforderlich. Ihre Daten bleiben bei mir gespeichert, bis Sie eine Löschung beantragen, der Speicherzweck entfällt oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Gesetzliche Bestimmungen bleiben davon unberührt.
3.4 Für E-Mail-Marketing-Maßnahmen nutze ich Klick-Tipp. Bevor Sie Unterlagen herunterladen oder meinen Newsletter beziehen können, wird von Klick-Tipp durch das Double-Opt-In-Verfahren sichergestellt, dass Sie der rechtmäßige Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und dem Vorgang zustimmen. Sie erhalten nach der erstmaligen Kontaktaufnahme eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Link, den Sie aktivieren müssen, um Ihre Einwilligung abzuschließen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
3.5 Mein Webanbieter erfasst und speichert automatisch bestimmte technische Informationen in Server-Log-Dateien, wenn Sie meine Webseite besuchen. Diese umfassen Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URL (zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Geräts, Zeitpunkt der Serveranfrage und IP-Adresse. Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Erfassung dient der technischen Optimierung und fehlerfreien Darstellung meiner Webseite und erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3.6 Meine Webseite verwendet Cookies. Das sind kleine Datenpakete, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Dabei kann es sich um temporäre Cookies handeln, die nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht werden, oder um permanente Cookies, die gespeichert werden, bis Sie oder Ihr Browser diese löschen. Cookies ermöglichen grundlegende Webseitenfunktionen (technisch notwendige Cookies) oder helfen bei der Verbesserung von Webdiensten (Analyse- und Werbe-Cookies). Cookies werden auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet. Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen verwalten oder ablehnen, wobei dies die Funktionalität der Webseite einschränken kann.
3.7 Meine Webseite verwendet die Consent-Technologie von Complianz, um Ihre Einwilligung für Cookies und ähnliche Technologien datenschutzkonform einzuholen und zu dokumentieren. Complianz wird bei meinem Webanbieter gehostet und speichert einen Cookie in Ihrem Browser, um Ihre Einwilligungen zu verwalten. Complianz wird auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO verarbeitet. Die erfassten Daten bleiben gespeichert, bis Sie den Complianz-Cookie löschen oder der Speicherzweck entfällt. Gesetzliche Bestimmungen bleiben unberührt.
3.8 Zur Verwaltung der Webseite wird ManageWP eingesetzt. Damit werden technische Daten erfasst, um die Sicherheit und Performance der Webseite zu überwachen und automatische Back-Ups anzufertigen. Das Tool hat Zugriff auf alle Inhalte meiner Webseite, einschließlich Datenbanken, und wird bei meinem Webanbieter und jenem von GoDaddy.com gehostet. Grundlage zur Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Soweit eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies oder der Zugriff auf Informationen Ihres Endgerätes (z.B. Device-Fingerprinting) abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die jederzeit widerrufbar ist.
3.9 Meine Webseite verwendet Google Fonts zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten. Die Fonts werden bei meinem Webanbieter gehostet, wodurch keine Verbindung zu Google-Servern hergestellt wird.
3.10 Zum Schutz vertraulicher Daten und aus Sicherheitsgründen verwendet meine Webseite eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Dadurch wird sichergestellt, dass Informationen, wie beispielsweise Anfragen, die Sie über die Webseite senden, geschützt übertragen werden. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die URL in der Adresszeile Ihres Browsers von „http://“ auf „https://“ umschaltet und ein Schloss-Symbol angezeigt wird.
4.1 Ihre personenbezogenen Daten werden an folgende Empfänger übermittelt:
5.1 Ihre personenbezogenen Daten werden für einen Zeitraum von 7 Jahren gespeichert. Ihre sensiblen Daten werden für einen Zeitraum von 7 Jahren gespeichert. Dies gilt, sofern in dieser Datenschutzerklärung keine abweichenden Bestimmungen angegeben sind.
6.1 Sie sind nicht verpflichtet, Ihre Daten bereitzustellen. Die Bereitstellung nachstehender personenbezogener Daten, nämlich Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer und Bankdaten ist jedoch für die Durchführung des Vertrages mit dem Verantwortlichen erforderlich.
7.1 Sie haben das Recht, von der Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene oder sensible Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen oder sensiblen Daten und folgende Informationen:
7.2 Sofern Sie von Ihrem Recht auf Auskunft Gebrauch machen, wird Ihnen die Verantwortliche eine Kopie der personenbezogenen oder sensiblen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, zur Verfügung stellen. Für alle weiteren Kopien, die Sie beantragen, kann die Verantwortliche ein angemessenes Entgelt auf der Grundlage der Verwaltungskosten verlangen. Sofern Sie den Antrag elektronisch stellen, werden Ihnen die Informationen in einem gängigen elektronischen und von Ihnen als sicher bekannt gegebenen Format zur Verfügung gestellt, sofern Sie nichts anderes angeben.
8.1 Sie haben das Recht, von der Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener oder sensibler Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener oder sensibler Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.
9.1 Sie haben das Recht, von der Verantwortlichen zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene oder sensible Daten unverzüglich gelöscht werden, und die Verantwortliche ist verpflichtet, personenbezogene oder sensible Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
9.2 Hat die Verantwortliche die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist sie zu deren Löschung verpflichtet, so trifft sie angemessene Maßnahmen, um auch andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie die Löschung dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
10.1 Sie haben das Recht, von der Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
10.2 Sofern Sie eine Einschränkung der Verarbeitung erwirkt haben, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
11.1 Die Verantwortliche teilt allen Empfängern, denen personenbezogene Daten offengelegt wurden, jede Berichtigung oder Löschung der personenbezogenen Daten oder eine Einschränkung der Verarbeitung mit, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Die Verantwortliche unterrichtet Sie über diese Empfänger, wenn Sie dies verlangen.
12.1 Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen oder sensiblen Daten, die Sie der Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen oder sensiblen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einem Vertrag (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
12.2 Bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit haben Sie das Recht zu erwirken, dass die personenbezogenen oder sensiblen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Die Ausübung Ihres Rechtes auf Datenübertragbarkeit lässt Ihr Recht auf Löschung unberührt.
13.1 Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Die Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, sie kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, dass Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
13.2 Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so dürfen die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet werden.
14.1 Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen oder sensiblen Daten gegen die DSGVO oder gegen § 1 oder Art. 2. 1 Hauptstück DSG 2018 verstößt. In Österreich ist die Datenschutzbehörde zuständig.
Stand: 18.03.2025