
Der Gender Confidence Gap ist ansteckend
Du bist kompetent – und trotzdem nimmst du dich im Meeting weniger selbstbewusst wahr als deine Kollegen? Was als individuelles Gefühl beginnt, kann rasch zur systemischen Barriere werden.
Hier findest du spannende Beiträge und praktische Tipps zur Persönlichkeitsentwicklung. Ich teile meine Erfahrungen, Erkenntnisse und Gedanken in den Bereichen Coaching, Training oder Diagnostik mit dir – und freue mich, wenn du regelmäßig vorbeischaust.
Du bist kompetent – und trotzdem nimmst du dich im Meeting weniger selbstbewusst wahr als deine Kollegen? Was als individuelles Gefühl beginnt, kann rasch zur systemischen Barriere werden.
In vielen Unternehmen existieren subtile Barrieren, die Frauen auf ihrem Weg in Führungspositionen ausbremsen. Sie sind schwer zu greifen – und noch schwerer zu benennen. Warum eigentlich?
Es mag paradox klingen – ist aber bittere Realität: Selbst in traditionell weiblichen Berufen erklimmen Männer schneller die Karriereleiter als Frauen. Aber nicht, weil sie qualifizierter sind.
Du bist eine weibliche Führungskraft mit leiser Stimme in einem männlich dominierten, lauten Umfeld? Das ist kein Nachteil. Deine Brand Voice macht dich einzigartig, unverwechselbar und wirksam.
Du trägst Verantwortung, führst Teams, triffst Entscheidungen. Und das Gefühl, allen gerecht werden zu müssen – deinem Anspruch, Erwartungen anderer, familiären Aufgaben – ist dein Begleiter.
Denkst du bei erfolgreichen Führungskräften an laute Stimmen und dominantes Auftreten? Tatsächlich sind es auch introvertierte Persönlichkeiten, die wirksam agieren und Teams inspirieren.
VUCA hat uns lange geprägt. Pandemie, Lieferketten-Chaos und globale Krisen haben uns ins BANI-Zeitalter geführt. Wir leben in einer neuen Realität, die eine neue Qualität von Leadership fordert.
Du sprichst über ein Thema – und nichts passiert. Kurze Zeit später erwähnt ein Kollege das Thema erneut – und eine rege Diskussion beginnt. In deinem Kopf beginnt es zu rattern.
Ständiges Grübeln löst Stress aus, beeinträchtigt das Selbstvertrauen und bremst die Führungskraft in dir aus. Ein Verhalten, unter dem oft Frauen in einem männlich geprägten Umfeld leiden.
Weibliche Führungskräfte sehen sich oft widersprüchlichen Erwartungen ausgesetzt. „Double Bind“ kann lähmend wirken – aber es gibt wirksame Strategien, diesen inneren Konflikt zu überwinden.
Der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg liegt nicht allein in deinen Kompetenzen – sondern in der Kunst, die richtigen Menschen zu kennen, sie zu inspirieren und euch gegenseitig zu unterstützen.
Selbstwirksamkeit ist mehr als nur ein Wort – sie ist die innere Stärke, die deine Haltung und dein Handeln prägt. Sei du selbst, vertraue dir und wirke als Frau und Führungskraft sichtbar.