Leise Stimme, starke Wirkung: deine Brand Voice

brand voice
Du bist eine weibliche Führungskraft mit leiser Stimme in einem männlich dominierten, lauten Umfeld? Das ist kein Nachteil. Deine Brand Voice macht dich einzigartig, unverwechselbar und wirksam.

Was ist deine Brand Voice?

Deine Brand Voice ist die hörbare Seite deiner Persönlichkeit. Sie transportiert deine Haltung und deine Werte. Dabei geht es nicht um künstliche Techniken oder Lautstärke, sondern um Authentizität und Stimmigkeit in deinem Ausdruck.

Sie entsteht nicht durch Lautstärke, sondern durch Präsenz und Wiedererkennbarkeit. Klang, Rhythmus, Sprechweise, Wortwahl – all das zeigt, wer du bist. Genau das macht deine Brand Voice aus.

Anders als beim klassischen Audiobranding, bei dem Musik und Sounddesign im Mittelpunkt stehen, ist deine Brand Voice deine natürliche Stimme.

Nutze die Wirkung deiner Stimme

Oft wird übersehen, dass man sich mit jedem Stimmtyp Gehör verschaffen kann. Besonders für weibliche Führungskräfte mit einer leisen Stimme in einem männlich dominierten, lauten Umfeld ist das Wissen um die Wirkung der eigenen Brand Voice ein entscheidender Vorteil.

Deine leise Stimme ist kein Nachteil, sondern macht dich unverwechselbar. Du brauchst nicht lauter zu werden, um deine Selbstwirksamkeit zu stärken. Das weiß ich so genau, weil ich als Frau und Führungskraft mit leiser Stimme Karriere in einer Männerdomäne gemacht habe.

Welche Wirkung liegt in einer leisen Stimme?

Jeder Stimmtyp entfaltet eine eigene Wirkung, wie Forschungen zeigen. Ich habe mich mit meiner leisen Stimme auseinandergesetzt und bei mir Folgendes festgestellt:

Klare Artikulation & Präsenz: Ich spreche verständlich, ohne zu übertreiben.

Natürliches, ruhiges Sprechtempo: Ich gebe Raum zum Nachdenken.

Freundliche Autorität: Meine Stimme ist warm, aber bestimmt.

Authentischer Ton: Meine Stimme schafft sofort Vertrauen.

Eine leise Stimme wirkt dann, wenn du nicht versuchst, jemand anderes zu sein, sondern Tonhöhe, Sprechtempo und Ausdruck natürlich bleiben.

Meine 3 Tipps, um deine Brand Voice zu stärken

1. Kenne deine Stärken

Reflektiere deine Eigenschaften – Empathie, Sensibilität, etc. – und zeige sie bewusst.

2. Sei aufmerksam

Beobachte, welche emotionale Reaktion deine leise Stimme bei anderen auslöst.

3. Hole dir Feedback

Frage nach, in welchen Situationen deine leise Stimme als besonders wirksam empfunden wird.

Fazit

Als weibliche Führungskraft mit leiser Stimme in einem männlich dominierten, lauten Umfeld musst du nicht laut werden, um gehört zu werden, sondern mit deiner Persönlichkeit überzeugen.

Wenn du dein Führungsverständnis, deine Führungsrolle oder deine Führungskompetenzen reflektieren möchtest, unterstütze ich dich gerne. Klicke hier – und buche einen für dich passenden Termin.

Weitere Themen im Blog