Bist du gefangen im Double Bind Dilemma?

gefangen im double bind dilemma
Weibliche Führungskräfte sehen sich oft widersprüchlichen Erwartungen ausgesetzt. "Double Bind" kann lähmend wirken – aber es gibt wirksame Strategien, diesen inneren Konflikt zu überwinden.

Selbstbewusstsein, Durchsetzungsstärke, Ehrgeiz – das sind Attribute, die auch heute eher noch männlichen Führungskräften zugeschrieben werden. Kompromissbereitschaft, Empathie, Fürsorge – das sind Attribute, die eher weiblichen Führungskräften zugeordnet werden.

Wenn sich jeder Schritt wie ein Fehltritt anfühlt

Stell dir vor, du sitzt in einem Meeting, in dem es um einen offenen Konflikt geht. Dein Herz rast, während du versuchst, den perfekten Ton zu treffen: Zu freundlich und du wirkst schwach, zu bestimmt und du wirst als dominant wahrgenommen. In Wirklichkeit möchtest du authentisch sein und deine Überzeugungen leben. Oft fühlt es sich aber an, als wärst du in einem Netz aus Erwartungen gefangen. Dieser innere Konflikt kann lähmend wirken und deine Selbstwirksamkeit untergraben.

Dieses Spannungsfeld nennt die Wissenschaft „Double Bind“ – und es hat mit den unbewussten Stereotypen zu tun, die vielfach noch vorhanden sind.

Der Weg aus dem Dilemma

Es ist Zeit, diese Stereotypen zu hinterfragen und den Wert weiblicher Führung neu zu bewerten. Es geht darum, deine einzigartige Persönlichkeit bewusst einzusetzen. Ohne die Fähigkeit, diesen Double Bind zu überwinden, läufst du Gefahr, in widersprüchlichen Erwartungen zu ersticken und Sichtbarkeit, Wirkung und Einfluss zu verlieren.

Meine 3 Tipps für dich:

1. Schaffe Bewusstsein und reflektiere Erfolge

Nimm dir Zeit, um Situationen zu hinterfragen, in denen du widersprüchliche Erwartungen erlebt hast. Führe ein Tagebuch, um deine Reaktionen zu analysieren und Muster zu erkennen. Das hilft dir, unbewusste Vorurteile zu identifizieren und deine Überzeugungen und Werte zu schärfen. Erinnere dich auch regelmäßig an Situationen, in denen du überzeugt geführt hast, und frage dich, welche Strategien dir geholfen haben.

2. Gehe in den Metadialog und suche Austausch

Sprich offen über wahrgenommene Widersprüche. Nutze Ich-Botschaften, um die Diskrepanzen zwischen Worten und Handlungen direkt anzusprechen. Positioniere dich klar in deiner Rolle als Frau und Führungskraft. Baue ein Netzwerk aus Mentoren und Sparring Partner auf. Ein Austausch über Herausforderungen im Umgang mit Double Bind stärkt dein Selbstbewusstsein und eröffnet neue Perspektiven.

3. Zeig, wie du tickst, und führe authentisch

Entwickle deinen Führungsstil, der auf deinen einzigartigen Stärken und Werten basiert. Bleib dir selbst treu und handle konsequent nach deinen Überzeugungen. Identifiziere ganz gezielt, welche deiner persönlichen Eigenschaften – etwa Selbstfürsorge, Bescheidenheit oder Impulsivität – dich in herausfordernden Momenten unterstützen. Reflektiere diese Eigenschaften bewusst, zum Beispiel durch Coaching.

Ändere die Rahmenbedingungen

Durchbrich den Pfad der Rollenzuschreibungen. Double Bind ist keine unüberwindbare Hürde, sondern eine Chance, deine Führungsidentität auf ein neues Level zu heben. Indem du deine inneren Stärken kultivierst und deine Persönlichkeit authentisch lebst, verschaffst du dir Respekt und gewinnst Vertrauen.

Wenn du wissen möchtest, wie erfolgreiche Entrepreneure ticken und auch in Zeiten von Stress und Unsicherheit souverän agieren möchtest, dann ist mein Leadership-Training für Frauen der entscheidende Game Changer für dich. Die nächsten Termine findest du hier.

Weitere Themen im Blog