Was gestern noch als Ausnahme galt, ist heute Alltag: Systeme, die einst als stabil galten, erweisen sich als brüchig. Entscheidungen, die früher auf klaren Analysen beruhten, müssen heute oft unter Unsicherheit und Zeitdruck getroffen werden. Die Geschäftswelt ist nicht mehr nur komplex und unsicher, sondern fragil und mehrdeutig. Das verlangt ein klares Verständnis für die neuen Rahmenbedingungen, um eine neue Art der Führung zu implementieren.
BANI steht für fragil (Brittle), ängstlich (Anxious), nichtlinear (Nonlinear) und unverständlich (Incomprehensible). Diese Rahmenbedingungen fordern Qualitäten, die lange unterschätzt wurden: Empathie, Flexibilität, Intuition und die Fähigkeit, Menschen zu inspirieren. Frauen haben ein besonderes Gespür für genau diese Qualitäten, was für dich bedeutet:
Die Zeit ist reif.
Wer heute führen möchte, braucht mehr als Fachwissen und Kontrolle. Persönlichkeit, Haltung, emotionale Intelligenz und die Bereitschaft, gemeinsam mit Mitarbeitenden durch Unsicherheiten zu navigieren – das ist gefragt. Klassische Managementansätze sind längst schon an ihre Grenzen gestoßen. Starre Systeme, zentrale Entscheidungsmacht, Entscheidungsprozesse entlang hierarchischer Ebenen – all das passt nicht zu einer Realität, die auf Wandel ausgerichtet ist.
Jetzt sind Leaderinnen gefragt, die auch in einer unsicheren Welt Richtung und Orientierung geben können, ohne alle Antworten zu haben. Es braucht Leaderinnen, die nicht nur Ansagen machen, sondern vor allem Räume für Individualität, Kreativität, Vertrauen und Wachstum schaffen, Leaderinnen, die Kompetenz und Persönlichkeit zeigen, um Verbindungen zu schaffen.
Leadership beginnt dort, wo BANI verstanden wird.
VUCA steht für Volatilität (Volatility), Unsicherheit (Uncertainty), Komplexität (Complexity) und Ambiguität (Ambiguity). Damit ist eine Geschäftswelt gemeint, in der die langfristige Planbarkeit abgenommen hat und Zusammenhänge schwerer durchschaubar wurden.
In einer BANI-Geschäftswelt brechen Strukturen plötzlich zusammenbrechen und Ursache – Wirkungs – Zusammenhänge scheinen sich aufzulösen. Das BANI-Zeitalter ist nicht nur eine Aufforderung, sondern eine Einladung an dich, diese Welt nicht nur zu verstehen, sondern für dich als Chance zu erkennen und zu ergreifen.
Strategische Führungskompetenz sind gefragt.
Unternehmen benötigen Führungskräfte mit ausgeprägtem Handlungsfokus, um in einem zunehmend dynamischen Umfeld leistungsstark zu bleiben. Gemeint sind damit Kompetenzen, die es dir ermöglichen, die Facetten einer BANI-Welt zu erkennen und zielgerichtet darauf zu reagieren. Das bedeutet:
- den Paradigmenwechsel verstehen und gestalten,
- strategisch relevantes Wissen vernetzen und erhalten,
- ein zeitgemäßes Verständnis von Leadership aufbauen,
- Change Agents implementieren und Selbstorganisation fördern,
- Pioniergeist zeigen und strategische Wettbewerbsvorteile schaffen,
- eine Kultur fördern, die auf Kommunikation, Feedback und Lernen ausgerichtet ist,
Diese Kompetenzen fordern und fördern mehr Authentizität – und weniger Rollenkorsette.
Die Zukunft ist weiblich – und beginnt jetzt.
Wenn du als Frau und Führungskraft strategisch und systemisch denkst und lenkst, erkennst du Dynamiken und Wechselwirkungen. Du erkennst, dass das Wissen über eine BANI-Welt nicht nur dein Verständnis erweitert, sondern ein Neubeginn ist. Genau das ist es, was Jamais Cascio, der US-amerikanische Zukunftsforscher zu BANI meinte: keine vorübergehende Phase einer alltäglichen und beherrschbaren Instabilität, sondern ein Paradigmenwechsel.
Es braucht weibliche Vorbilder, die zeigen: Wir leben in einer neuen Realität, die eine neue Qualität von Leadership fordert.
Wenn du in Zeiten der digitalen Transformation ein zukunftsfähiges Mindset entwickeln, Menschen inspirieren und leistungsstarke Organisationen aufbauen möchtest – dann ist mein Kurs „Executive Leadership“ genau das Richtige für dich. Er erweitert in 9 sorgfältig konzipierten Modulen deine Führungskompetenzen schrittweise.